Über uns...

Everlasting Joy wurde im Oktober 2003 in der Pfarrei St. Anton in Kempten vom damaligen Kaplan Pater Jacek Filipiuk SS.CC. und ein paar Jugendlichen aus dem Umkreis der Pfarrei unter dem Namen "Jugendband St. Anton" gegründet. Nach und nach wuchs die anfangs kleine Gruppe zu einer stattlichen Band mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern sowie verschiedensten Instrumentalisten heran und etablierte sich im liturgischen Leben der Pfarrei. 

 

Heute umfasst die Band zwischen acht und zehn Sängerinnen und Sänger, die den vierstimmigen Gesang bilden. Für einen harmonischen Klangteppich sorgen Keyboard, Gitarre und E-Bass. Violine und Violoncello sowie Querflöte und Oboe tragen zu einer größeren Klang- und Farbenvielfalt bei. Als Rhythmusinstrumente werden Cajon und Jembe verwendet. Das E-Piano als Soloinstrument verleiht der Musik in ausgewählten Momenten nochmals eine ganz eigene und ergreifende Tiefe.

 

In ihren Anfängen konzentrierte sich die Jugendband primär auf die musikalische Gestaltung von Pfarr- und Jugendgottesdiensten in der eigenen Pfarrei.

Neben verschiedenen außerordentlichen geistlichen Veranstaltungen, die bald an uns herangetragen wurden, hat vor allem die 2009 (von uns) eingeführte Veranstaltung „Holiness“ das geistlich- musikalische Profil der Band geschärft. Seit dem Frühjahr 2012 ist die Jugendband nicht mehr an die Pfarrei gebunden und trägt seit dem Herbst 2012 den neuen Namen Everlasting Joy.

 

Everlasting Joy möchte mit seiner Musik einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen allen Alters - angefangen bei den Jugendlichen und jungen Familien bis hin zu älteren Menschen - in der Feier der Liturgie wieder auf tiefere Weise dem Gott der Liebe begegnen können. Sie möchte durch die Musik die Herzen der Menschen für Christus öffnen, damit Er sie berührt und heilt. Dieses Grundanliegen steht im Hintergrund des breit gefächerten musikalischen Repertoires von jugendlich flottem Lobpreis bis hin zu ruhiger Anbetungsmusik, die helfen will, ganz in die Liebe Gottes „einzutauchen“.